Datenschutz
Version 1.0 vom 19.05.2025
Das Kollapscamp ist sensibilisiert für den Schutz personenbezogener Daten sowie auch für Transparenz hinsichtlich der Datenverarbeitungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung bieten wir alle notwendigen Hinweise für eine informierte Nutzung der Webseite im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Für Datenverarbeitungen Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO:
Udo Hase
Johanniterstrasse 45
47053 Duisburg
E-Mail: kontakt@kollapscamp.de
Datenschutzbeauftragter:
Udo Hase
Johanniterstrasse 45
47053 Duisburg
E-Mail: kontakt@kollapscamp.de
Der Webspace wird auf unseren eigenen Servern vorgehalten.
- Sicherheit und Schutz der personenbezogenen Daten
Wir wahren die Vertraulichkeit der von Euch bereitgestellten personenbezogenen Daten und schützen diese vor unbefugten Zugriffen.
Sämtliche unserer Datenverarbeitungen unterliegen den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dem Telemediengesetzes (TMG), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wir verarbeiten Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist bzw. die Nutzer_Innen in die Datenerhebung ausdrücklich einwilligen.
Außerdem wenden wir große Sorgfalt und aktuelle Sicherheitsstandards an, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierzu haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz gewährleistet werden kann.
- Rechte der betroffenen Person
Wenn wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, haben Sie folgende Rechte:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hätte zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürften; möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@kollapscamp.de.
Gemäß Art. 15 DS-GVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Gemäß Art. 16 DS-GVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DS-GVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Gemäß Art. 77 DS-GVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes und/oder unseres Vereinssitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten konkret überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@kollapscamp.de.
- Datenverarbeitung bei Besuch unseres Angebots / HTTP-Requests
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Anwendung, also wenn unser Angebot lediglich aufrufen und betrachten, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir verarbeiten den HTTP-Request soweit er erforderlich ist, um unser Web-Angebot zu übermitteln. Dabei wird Ihre IP-Adresse als personenbezogenes Datum verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung liegt im Normalbetrieb in der Bereitstellung öffentlicher Information. Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung liegt in unserem überwiegenden berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@kollapscamp.de.
- Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die uns übermittelten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggfls. Name und Telefonnummer, ggfls. inhaltliches Anliegen) für diese Kommunikation gespeichert.
- Zahlungsabwicklung und Ticketverkauf
Für die Abwicklung von Ticketkäufen auf unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten, Kontonummer) und IP-Adresse.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Zahlungsabwicklung setzen wir externe Dienstleister ein:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
In diesem Zusammenhang können Daten an Drittstaaten übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt auf Basis geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO.
Die gespeicherten Zahlungsdaten werden nach Abwicklung des Zahlungsvorgangs und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.